Versandinformation & Service

DHL

Hier findest Du spezifische Informationen und Besonderheiten was es mit dem Versanddienstleister DHL zu beachten gibt.
Sprungmarken-Inhaltsverzeichnis

SPEZIFISCHE INFORMATIONEN UND BESONDERHEITEN WAS ES MIT DEM VERSANDDIENSTLEISTER DHL ZU BEACHTEN GILT
WAS du beim versand mit dhl beachten solltest

DHL Paket ist der Paketdienstleister Nr. 1 in Deutschland und Partner erster Wahl im E-Commerce. Als Innovationsführer in der Branche bietet DHL Lösungen, die insbesondere die Anforderung von Online-Käufern an bequemem Paketempfang und Retourenversand voll erfüllen. Zur Weiterentwicklung des Online-Handels bietet DHL eine einzigartige Infrastruktur und entwickeln stets neue, kundenorientierte und passgenaue Lösungen für professionellen Paketversand. Um die Basis für wachsenden, internationalen Online-Handel zu schaffen, baut der Versanddienstleister sein Leistungsangebot auch in europäischen Märkten verstärkt aus. Durch das mit Abstand größte Netz an Abgabestellen für Pakete in Deutschland und auch in Europa ist DHL für jeden in direkter Nähe erreichbar.

allgemeine informationen

DHL, Teil der Deutschen Post DHL Group, ist weltweit führend in der Logistik und setzt sich stark für Nachhaltigkeit ein. Das Unternehmen umfasst mehrere spezialisierte Tochtergesellschaften, die unterschiedliche Logistikbereiche abdecken. DHL Express bietet schnelle, internationale Expresslieferungen, während DHL Paket den Paketversand national und international für Privat- und Geschäftskunden übernimmt. Für den E-Commerce-Sektor stellt DHL eCommerce Solutions Versand- und Fulfillment-Services bereit. DHL Global Forwarding und DHL Freight kümmern sich um Frachtlösungen per Luft, See, Straße und Schiene, und DHL Supply Chain bietet umfassendes Supply-Chain-Management, einschließlich Lagerung und Distribution.
Um den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren, verfolgt DHL mit der GoGreen-Initiative ehrgeizige Klimaziele, darunter eine emissionsfreie Logistik bis 2050. Dazu investiert das Unternehmen in alternative Antriebe wie Elektrofahrzeuge und setzt auf umweltfreundliche Verpackungen sowie klimaneutrale Versandoptionen. Zudem unterstützt DHL internationale Klimaschutzprojekte, um unvermeidbare Emissionen auszugleichen. Mit diesen Maßnahmen arbeitet DHL an einer nachhaltigen Transformation der Logistik und treibt Innovationen für eine grünere Zukunft voran

SERVICES

Verschiedene Versandarten

DHL bietet eine Vielzahl von Versandoptionen, die sowohl nationale als auch internationale Lieferungen abdecken, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden.
Standardversand

Der Standardversand ist die kostengünstigste Option für den Versand von Paketen innerhalb Deutschlands und ins Ausland. Er eignet sich für weniger dringende Sendungen und gewährleistet eine zuverlässige Zustellung innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens, der je nach Zielland variieren kann. Zusätzlich sind die Pakete bis zu einem Wert von 500€ versichert und Kunden können Ihre Sendung jederzeit über die Sendungsnummer online verfolgen.
Expressversand

Für Kunden, die eine schnellere Lieferung benötigen, bietet DHL den Expressversand an. Dieser ermöglicht eine schnelle Zustellung, oft bereits am nächsten Werktag oder innerhalb von 1–3 Tagen, und ist besonders für zeitkritische Sendungen, wie Dokumente oder wichtige Waren, ideal. Auch bei Expressversand sind die Pakete bis zu einem bestimmten Wert versichert und gegen einen Aufpreis wäre eine Zustellung am Samstag ebenfalls möglich.
Nationaler Versand

Beim nationalen Versand innerhalb Deutschlands bietet DHL verschiedene Optionen, darunter den Standardversand und den Expressversand, mit Zustellzeiten, die auf die Bedürfnisse von Privatkunden und Unternehmen abgestimmt sind. Der Versand kann sowohl an die Adresse des Empfängers als auch an eine DHL-Packstation oder -Filiale erfolgen, was zusätzlichen Komfort bietet.
interNationaler Versand

Für den internationalen Versand ermöglicht DHL die Zustellung in über 220 Länder und Regionen weltweit. Der Versand ins Ausland erfolgt entweder standardmäßig oder express, je nach Dringlichkeit und Anforderungen des Kunden. DHL kümmert sich dabei auch um die Zollabwicklung, sodass der Versand einfach und unkompliziert bleibt. Besonders der Expressversand bietet für internationale Sendungen eine schnelle und zuverlässige Lieferung, auch bei schwierigen Zielorten oder dringenden Fristen.
Retouren

Bei dem von pakajo zur Verfügung gestelltem Versandlabel handelt es sich NICHT um ein Retourenlabel und darf auch als solches nicht verwendet werden. Dabei dürfen Versender und Empfänger nicht identisch sein. Es entstehen Zusatzkosten von 3,90 € je Versandlabel.

Fracht und Kontraktlogistik

Die Fracht- und Kontraktlogistik von DHL ist ein zentraler Bereich des Unternehmens, der sich auf den internationalen Transport und die logistische Abwicklung von Gütern spezialisiert hat. Dabei deckt DHL in diesem Sektor zahlreiche Leistungen ab, die auf die Bedürfnisse global agierender Unternehmen zugeschnitten sind. Innerhalb der DHL-Frachtlogistik spielen die Geschäftsbereiche DHL Global Forwarding, DHL Freight und DHL Supply Chain eine zentrale Rolle, da sie die weltweite Bewegung von Waren und die damit verbundenen logistischen Anforderungen effizient und zuverlässig abwickeln. Mit DHL können Sie nicht nur die Geschwindigkeit und Flexibilität Ihrer Lieferungen verbessern, sondern auch von fortschrittlicher Technologie und nachhaltigen Transportlösungen profitieren.
DHL Global Forwarding

DHL Global ist verantwortlich für die internationale Luft- und Seefracht. Der Bereich bietet Lösungen für den Transport von Gütern über verschiedene Kontinente hinweg und richtet sich vor allem an Kunden, die global tätig sind und die Waren schnell und sicher an entfernte Ziele bringen müssen. DHL kümmert sich um die komplette Zollabwicklung und ermöglicht eine lückenlose Sendungsverfolgung, sodass Sie jederzeit wissen, wo sich Ihre Waren befinden. Dies bedeutet für Sie nicht nur mehr Transparenz, sondern auch eine deutlich schnellere Reaktion auf unerwartete Herausforderungen, was Ihre gesamte Lieferkette effizienter macht. Neben dem Management von Zollformalitäten zählen die Import- und Exportabwicklung, sowie spezielle Lösungen für temperaturempfindliche oder besonders schwere Güter, zu den wesentlichen Dienstleistungen von DHL Global.
DHL Freight

DHL Freight ist der Bereich von DHL, der sich auf den regionalen Transport innerhalb Europas konzentriert. Neben dem reinen Lkw-Transport bietet DHL Freight auch integrierte Logistiklösungen, die auf die besonderen Anforderungen des europäischen Marktes abgestimmt sind. Das Angebot reicht von standardisierten Gruppensendungen bis hin zu spezialisierten Transportdienstleistungen wie Gefahrgut- oder Schwertransporte. Zusätzlich arbeitet dieser Service an der Optimierung der Transportwege und setzt zunehmend auf nachhaltige Transportoptionen wie den Einsatz von emissionsarmen Fahrzeugen, die auch Ihnen dabei hilft, Ihre CO2 - Bilanz zu reduzieren und gleichzeitig sicherzustellen, dass Ihre waren termingerecht ankommen. Dieser Bereich spielt eine Schlüsselrolle in der Versorgungskette von Unternehmen in Europa und bietet Lösungen für schnelle und zuverlässige Lieferungen auf regionaler Ebene.
DHL Supply Chain

Mit DHL Supply Chain profitieren Kunden von einer umfassenden Kontraktlogistiklösung, die weit über den reinen Transport hinausgeht. Hier geht es nicht nur um den Transport, sondern auch um die vollständige Verwaltung und Optimierung der Lagerhaltung, Distribution und anderer logistischer Prozesse. DHL Supply Chain arbeitet eng mit seinen Kunden zusammen, um maßgeschneiderte Logistiklösungen zu entwickeln, die die Effizienz entlang der gesamten Lieferkette steigern. Dieser Bereich bietet Dienstleistungen wie Bestandsverwaltung, Kommissionierung, Verpackung und Retourenmanagement an und ist in verschiedenen Sektoren tätig, darunter Konsumgüter, Gesundheitswesen, Technologie und Einzelhandel. Dabei stehen Digitalisierung und Automatisierung im Vordergrund, um die Effizienz zu maximieren und die Transparenz in der Lieferkette zu erhöhen.

Versandinformationen

Packetgrößen und Gewichtsgrenzen

Mit DHL Supply Chain profitieren Kunden von einer umfassenden Kontraktlogistiklösung, die weit über den reinen Transport hinausgeht. Hier geht es nicht nur um den Transport, sondern auch um die vollständige Verwaltung und Optimierung der Lagerhaltung, Distribution und anderer logistischer Prozesse. DHL Supply Chain arbeitet eng mit seinen Kunden zusammen, um maßgeschneiderte Logistiklösungen zu entwickeln, die die Effizienz entlang der gesamten Lieferkette steigern. Dieser Bereich bietet Dienstleistungen wie Bestandsverwaltung, Kommissionierung, Verpackung und Retourenmanagement an und ist in verschiedenen Sektoren tätig, darunter Konsumgüter, Gesundheitswesen, Technologie und Einzelhandel. Dabei stehen Digitalisierung und Automatisierung im Vordergrund, um die Effizienz zu maximieren und die Transparenz in der Lieferkette zu erhöhen.

- Paket 2kg:
bis zu einem Gewicht von 2kg und einer maximalen Abmessung von 60 x 30 x 15cm  (mit Haftung & Tracking)
- Paket 5kg: bis zu einem Gewicht von 5kg und einer maximalen Abmessung von 120 x 60 x 60cm  (mit Haftung & Tracking)
- Paket 10kg: bis zu einem Gewicht von 10kg und einer maximalen Abmessung von 120 x 60 x 60cm  (mit Haftung & Tracking)
- Paket 20kg: bis zu einem maximalen Gewicht von 20kg und einer maximalen Abmessung von 120 x 60 x 60cm  (mit Haftung & Tracking)

Grundsätzlich ermöglicht DHL den Versand von Paketen bis zu einem Gewicht von 31,5 kg und maximalen Abmessungen von 120 x 60 x 60cm. Ein Paket kann man bereit ab 3,99€ versenden.Auch der internationale Versand von DHL bietet vergleichbare Paketgrößen, jedoch können hier je nach Zielland unterschiedliche Gewichts-und Größenbeschränkungen gelten. Für besonders schwere oder sperrige Sendungen bietet DHL außerdem spezielle Logistiklösungen, wie den DHL Expressversand oder Frachtlösungen für internationale Lieferungen an.


Versandinformationen


VERPACKUNGSRICHTLINIEN

DHL hat klare Verpackungsrichtlinien, die sicherstellen sollen, dass Sendungen unbeschadet und pünktlich bei Empfänger ankommen.Eine sorgfältige Verpackung ist dabei entscheidend, um die Sicherheit der Ware während des Transports zu gewährleisten. Diese Richtlinien betreffen die Wahl des Verpackungsmaterials, das richtige Verschließen der Sendung und die Kennzeichnung von empfindlichen Inhalten.

- Wahl des Verpackungsmaterials  
   
DHL empfiehlt, für jede Sendung eine robuste und stabile Außenverpackung zu wählen. Die Verpackung sollte weder zu groß, noch zu klein       und ausreichend stabil sein, um Belastungen während des Transports standzuhalten.Für schwere oder empfindliche Güter wird die                       Verwendung von doppelwandigem Karton empfohlen, der zusätzlichen Schutz bietet. Verpackungen, die bereits verwendet wurden und           Gebrauchsspuren wie Risse oder Dellen aufweisen, sollten vermieden werden, da sie weniger stabil sind und das Risiko von           Transportschäden erhöhen.

- Polsterung und Schutz des Inhaltes
     
Die Inhalte der Sendung sollten durch geeignete Polstermaterialien – etwa Luftpolsterfolie, Schaumstoff oder Packpapier – vor Erschütterungen geschützt werden. DHL empfiehlt, empfindliche Waren so zu polstern, dass sie innerhalb der Verpackung keinen Bewegungsspielraum haben. Zwischen dem Inhalt und der Verpackungswand sollte ein Abstand von mindestens fünf Zentimetern bestehen, um Schutz vor Stößen und Druckeinwirkung zu bieten.

- Richtige Kennzeichnung

Falls die Sendung empfindliche oder zerbrechliche Inhalte enthält, sollte dies außen gut sichtbar mit einem entsprechenden Aufkleber („Vorsicht Glas“ oder „Zerbrechlich“) gekennzeichnet werden. DHL weist darauf hin, dass solche Hinweise zwar vorsichtige Handhabung begünstigen, aber keine Garantie für besonders schonenden Transport bieten. Daher ist eine gute Polsterung weiterhin unerlässlich. Unhandliche Pakete oder solche, die nicht rechteckig sind (z. B. Rollen oder sehr große Gegenstände), werden bei DHL als Sperrgut behandelt und kosten extra. Solche Pakete sollten sicher verpackt und markiert werden, damit sie im Depot korrekt behandelt werden        können.

- Verpackung für spezielle Anforderungen

DHL bietet für besondere Anforderungen auch spezielle Verpackungslösungen an, etwa für den Versand von Elektronik, Flüssigkeiten oder anderen empfindlichen Waren. Kunden können zusätzlich Versandtaschen, Versandboxen und Kartons direkt bei DHL erwerben, die den Richtlinien entsprechen und optimal für den Transport ausgelegt sind.

- Adressetikett deutlich anbringen

Bringen Sie das Adressetikett an einer gut sichtbaren Stelle an und achten Sie darauf, dass es vollständig lesbar und nicht beschädigt ist. Entfernen Sie alte Adressaufkleber oder andere Etiketten, um Verwechslungen zu vermeiden.

- Adressetikett deutlich anbringen

Bringen Sie das Adressetikett an einer gut sichtbaren Stelle an und achten Sie darauf, dass es vollständig lesbar und nicht beschädigt ist. Entfernen Sie alte Adressaufkleber oder andere Etiketten, um Verwechslungen zu vermeiden.


Zoll & Einfuhrbestimmungen

DHL bietet umfassende Unterstützung bei Zoll- und Einfuhrbestimmungen sowie der Dokumentenabwicklung, um den internationalen Versand für Kunden reibungslos und effizient zu gestalten. Als weltweit operierender Logistikdienstleister verfügt DHL über fundierte Kenntnisse der Zollvorschriften und Einfuhrregelungen in den unterschiedlichsten Ländern.DHL übernimmt die vollständige Zollabwicklung, indem es alle notwendigen Zolldokumente vorbereitet und bei den zuständigen Behörden einreicht. Für Waren, die besonderen Einfuhrbeschränkungen unterliegen oder spezielle Lizenzen benötigen, stellt DHL sicher, dass alle Bestimmungen und Vorschriften erfüllt sind, bevor die Ware das Zielland erreicht.


Versicherung und Haftung

DHL bietet umfassende Unterstützung bei Zoll- und Einfuhrbestimmungen sowie der Dokumentenabwicklung, um den internationalen Versand für Kunden reibungslos und effizient zu gestalten. Als weltweit operierender Logistikdienstleister verfügt DHL über fundierte Kenntnisse der Zollvorschriften und Einfuhrregelungen in den unterschiedlichsten Ländern.DHL übernimmt die vollständige Zollabwicklung, indem es alle notwendigen Zolldokumente vorbereitet und bei den zuständigen Behörden einreicht. Für Waren, die besonderen Einfuhrbeschränkungen unterliegen oder spezielle Lizenzen benötigen, stellt DHL sicher, dass alle Bestimmungen und Vorschriften erfüllt sind, bevor die Ware das Zielland erreicht.


Spezial- & Zusatzservice


- Packstation und Abholservice

DHL bietet mit Packstationen und dem Abholservice flexible Lösungen für den Versand und Empfang von Paketen. Packstationen stehen rund um die Uhr zur Verfügung und ermöglichen es, Pakete kontaktlos und unabhängig von Öffnungszeiten abzuholen oder zu versenden. Mit über 11.500 Standorten in Deutschland sind sie flächendeckend verfügbar. Die Nutzung ist kostenfrei, erfordert lediglich eine einmalige Registrierung und die DHL-App. Der Abholservice von DHL bietet zusätzlichen Komfort, da Pakete direkt bei Ihnen zu Hause oder im Büro abgeholt werden. Dieser Service ist sowohl für Privat- als auch Geschäftskunden verfügbar und spart den Weg zur Postfiliale.

- Nachnahme- Service  

Der Nachnahme-Service von DHL ermöglicht es, dass Empfänger den Betrag für ihre Sendung direkt bei der Zustellung bezahlen. Diese praktische Option ist ideal für Verkäufer, die sicherstellen möchten, dass sie den fälligen Betrag erhalten, bevor die Ware übergeben wird.

- Klimaneutrales Versenden (GoGreen)

DHL setzt mit seinem GoGreen-Programm auf klimaneutrales Versenden, um den CO₂-Ausstoß im Versandprozess zu reduzieren und auszugleichen. Außerdem investiert DHL durch Investitionen in zertifizierte Klimaschutzprojekte, wie Aufforstung oder erneuerbare Energien.Kunden können mit GoGreen ihre Pakete klimaneutral versenden und aktiv zum Umweltschutz beitragen, ohne auf zuverlässigen Versand verzichten zu müssen.

versand- & zustellservice

LIeFERZEITEN

Beim nationalen Versand innerhalb Deutschlands liegt die Lieferzeit für Standardpakete in der Regel bei 1 bis 2 Werktagen. Für besonders eilige Sendungen bietet DHL den Service „Express Easy“, mit dem Pakete bereits am nächsten Werktag zugestellt werden. DHL arbeitet kontinuierlich daran, diese schnellen Lieferzeiten durch ein dichtes Netz von Verteilzentren und Logistikhubs zu garantieren.Innerhalb Europas beträgt die Lieferzeit bei DHL für Standardversand je nach Zielland durchschnittlich zwischen 2 und 4 Werktagen. Für schnelle Lieferungen in europäische Nachbarländer steht der „Express International“-Service zur Verfügung, der eine Zustellung in 1 bis 2 Werktagen ermöglicht.Für den weltweiten Versand bietet DHL je nach Dringlichkeit verschiedene Optionen. Der Standardversand für internationale Sendungen dauert je nach Kontinent und Land zwischen 5 und 14 Werktagen. Wenn jedoch eine besonders schnelle Lieferung benötigt wird, stellt der „DHL Express Worldwide“-Service eine Zustellung innerhalb von 1 bis 3 Werktagen in die meisten großen Städte weltweit sicher.

Jetzt kostenloses Beratungsgespräch buchen
ZUSTELLOPTIONEN

DHL bietet eine Vielzahl an Zustelloptionen, die individuell auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind. Standardmäßig erfolgt die Zustellung direkt an die angegebene Hausadresse, sei es privat oder geschäftlich. Alternativ können Pakete an eine der über 11.500 Packstationen in Deutschland geliefert werden, wo sie rund um die Uhr abgeholt werden können. Auch die Zustellung an eine DHL-Filiale oder einen Paketshop ist möglich, was besonders praktisch ist, wenn man seine Sendung zu den jeweiligen Öffnungszeiten abholen möchte.Für mehr Flexibilität bietet DHL die Option, vorab einen sicheren Ablageort festzulegen, etwa die Garage oder den Garten, oder das Paket bei einem definierten Nachbarn abzugeben. Darüber hinaus können Empfänger den Zustelltag frei wählen oder – in bestimmten Regionen – ein Zeitfenster für die Zustellung festlegen, beispielsweise am Abend.
Mit der Express-Zustellung ist eine besonders schnelle Lieferung möglich, bei der Pakete schon am nächsten Werktag, oft sogar zu einer garantierten Uhrzeit wie vor 12 Uhr, zugestellt werden. Für Sendungen mit Nachnahme-Service kann der Empfänger den fälligen Betrag direkt bei der Zustellung begleichen.Sollte sich die Zustelladresse ändern oder eine Umleitung erforderlich sein, bietet DHL die Möglichkeit, das Paket während des Transports an eine andere Adresse, Packstation oder Filiale umzuleiten. Diese umfassenden Zustelloptionen sorgen für maximale Flexibilität und Komfort beim Empfang von Paketen.Zusätzlich können Pakete auch an Samstagen zugestellt werden. Allerdings können zusätzliche Gebühren anfallen, abhängig von der Versandart und dem Zielort. Bei DHL Express ist der Service zur Samstagszustellung häufig in der Versandpauschale enthalten, während bei anderen Versandarten wie dem Standardpaketversand in der Regel zusätzliche Kosten anfallen können, wenn die Samstagszustellung gewünscht wird.Es ist auch wichtig zu beachten, dass die Samstagszustellung nur in bestimmten Regionen und für Pakete, die die erforderlichen Versandbedingungen erfüllen, verfügbar ist.
Packetgrößen und Gewichtsgrenzen

DHL bietet praktische Retouren- und Rücksendeoptionen, die den Rückversand von Paketen einfach und unkompliziert machen. Kunden können Retouren auf verschiedene Weise abwickeln, je nachdem, welche Optionen der Absender oder Händler anbietet.
Eine häufig genutzte Möglichkeit ist die Rücksendung über DHL Filialen und Paketshops. Hier können Kunden ihre Rücksendung bequem zu den regulären Öffnungszeiten abgeben. Mit der DHL Retoure-Option erhalten Kunden oft vorab ein Retourenetikett, das sie auf das Paket kleben und das Paket dann direkt abgeben können. Auch die Packstationen stehen für den Rückversand zur Verfügung, wenn der Rücksendeservice dieses Feature unterstützt, sodass Kunden rund um die Uhr ihre Retouren verschicken können.
Die Rücksendekosten sind je nach Händler unterschiedlich. Viele Online-Shops bieten ihren Kunden kostenfreie Retouren an, während bei anderen eine Gebühr für den Rückversand anfällt. Für Kunden, die regelmäßig Retouren versenden, bietet DHL auch spezielle Retourenlösungen für Unternehmen an, die eine effiziente und kostengünstige Bearbeitung von Rücksendungen ermöglichen.

ZUSATZKOSTEN

Bei DHL können in bestimmten Fällen Zusatzkosten anfallen, die über die regulären Versandgebühren hinausgehen. Diese Kosten entstehen oft aufgrund spezieller Anforderungen oder Serviceleistungen, die über den Standardversand hinausgehen. Beispielsweise können Expressversand, Versicherungen, Nachnahmegebühren oder Zustellungen außerhalb der regulären Geschäftszeiten zusätzliche Gebühren mit sich bringen. Auch internationale Sendungen unterliegen je nach Zielland und Versandart unterschiedlichen Preisstrukturen, die durch Zölle, Steuern und zusätzliche Servicegebühren beeinflusst werden können. Zudem können Sonderwünsche, wie die Wahl eines bestimmten Lieferzeitpunkts oder die Zustellung an eine Packstation, ebenfalls zu höheren Kosten führen. Es ist daher wichtig, die jeweiligen Versandbedingungen und Zusatzoptionen im Voraus zu prüfen, um eine transparente und faire Preisgestaltung sicherzustellen.

Zusatzleistungen und Gebühren

Zusatzversicherung

Pakete sind standardmäßig bis zu einem Wert von 500€ versichert. Für höhere Warenwerte kann gegen Aufpreis eine Zusatzversicherung abgeschlossen werden. Dieser Service eignet sich besonders für wertvolle oder empfindliche Sendungen wie Elektronik, Schmuck oder Dokumente. Die Zusatzversicherung kann unkompliziert während des Versandprozesses gebucht werden, wobei die Gebühren vom Versicherungswert abhängen. Im Schadensfall sorgt DHL für eine einfache Schadenregulierung, sodass Kunden schnell und zuverlässig entschädigt werden.

Sperrgutzuschlag

Der Sperrgutzuschlag bei DHL fällt an, wenn Sendungen aufgrund ihrer Maße, ihres Gewichts oder ihrer Form von den Standardvorgaben abweichen und nicht automatisch sortiert werden können. Dazu zählen Pakete mit Übergrößen, unregelmäßigen Formen oder besonderen Verpackungsanforderungen. Die genauen Kosten für den Sperrgutzuschlag sind von der Versandart und den jeweiligen Maßen der Sendung abhängig. Kunden sollten bei ungewöhnlichen Sendungen im Voraus prüfen, ob diese als Sperrgut gelten, um zusätzliche Gebühren einzuplanen.

Zollgebühren und Abwicklungskosten

Beim Versand in Nicht-EU-Länder können Zollgebühren und Abwicklungskosten anfallen, die vom Zielland und dem Warenwert abhängen. DHL übernimmt die Zollabwicklung und bietet einen komfortablen Service, bei dem alle notwendigen Dokumente geprüft und die Gebühren für den Empfänger vorgestreckt werden. Die Abwicklungskosten für diesen Service werden dem Empfänger oder Absender zusätzlich berechnet.
Nachnahmegebühr

Die Nachnahme-Gebühr bei DHL fällt an, wenn der Empfänger den Rechnungsbetrag direkt bei der Zustellung bezahlt. Diese Gebühr deckt den zusätzlichen Aufwand für die Zahlungsabwicklung und die Überweisung des Betrags an den Absender ab. Die Höhe der Nachnahme-Gebühr ist abhängig vom gewählten Versandservice und wird vorab transparent ausgewiesen.

Abholservice

Der Abholservice von DHL ermöglicht es Kunden, Pakete bequem von zu Hause oder dem Büro abholen zu lassen. Die Abholung kann flexibel online gebucht werden, wobei der Kunde Datum und Ort der Abholung individuell festlegen kann. Die Kosten für den Abholservice  variieren je nach Anzahl der Pakete und Serviceart.

Abholservice

Wenn eine Sendung gegen die Versandbedingungen von DHL verstößt, etwa durch das Versenden verbotener Inhalte oder durch eine unzureichende Verpackung, kann DHL die Sendung an den Absender zurücksenden. In solchen Fällen trägt der Absender die Rücksendekosten vollständig. Zusätzlich können Bearbeitungsgebühren anfallen, die den Aufwand für die Prüfung, Lagerung und Rücksendung der Sendung abdecken. Die Höhe dieser Gebühren richtet sich nach den spezifischen Umständen, wie der Art der Sendung und dem entstandenen Zusatzaufwand. Je nach Verstoß können diese Kosten erheblich sein, insbesondere wenn Gefahrgut oder andere risikobehaftete Inhalte betroffen sind.       Für internationale Sendungen, bei denen der Absender angegeben hat, dass eine Rücksendung nicht erwünscht oder möglich ist, gilt eine andere Regelung: Wird ein Paket unzustellbar, etwa weil die Adresse fehlerhaft ist oder der Empfänger die Annahme verweigert, wird die Sendung nicht zurückgeschickt. Stattdessen wird sie entweder entsorgt oder anderweitig verarbeitet. Auch in diesem Fall können dem Absender Gebühren für die Entsorgung oder die Bearbeitung der Sendung in Rechnung gestellt werden.

Kosten bei Verlust oder Beschädigung

Standardentschädigung bei Verlust/ Beschädigung
Abholservice


DHL bietet eine Standardentschädigung für den Fall von Verlust oder Beschädigung einer Sendung. Im Rahmen des nationalen Paketversands sind Pakete bis zu einem Warenwert von 500 Euro automatisch versichert. Sollte es zu einem Schaden oder Verlust kommen, erstattet DHL den Warenwert bis zur festgelegten Grenze. Für internationale Sendungen gelten ähnliche Regelungen, wobei die Haftung gemäß den internationalen Transportvorschriften erfolgt.       Um eine Entschädigung zu beantragen, müssen Absender einen Nachweis über den Warenwert sowie die Sendungsnummer vorlegen. Dieser Prozess ist einfach und sorgt dafür, dass Kunden im Schadensfall zuverlässig abgesichert sind.

Zusatzversicherung

Für höhere Werte bietet DHL die Möglichkeit, eine Zusatzversicherung abzuschließen, um den Schutz individuell zu erweitern. Sollte der Kunde keine Zusatzversicherung abgeschlossen haben, haftet DHL nicht für den über der Standardhaftungsgrenze hinausgehenden Preis. Der Kunde trägt das Risiko für den Differenzbetrag, da DHL nur bis 500€ erstattet, wenn keine Zusatzversicherung abgeschlossen wurde.

Kosten bei Versand von verbotenen oder eingeschränkten Artikeln

Kein SchadensersatzZusatzversicherung

Sollten Kunden trotz der bestehenden Rahmenbedingungen, verbotene oder nicht ordnungsgemäße Artikel versendet haben, haftet DHL nicht für Verluste oder Schäden.

Zoll- Bußgeld

Sollte der Versand von verbotenen Artikeln gegen die bestehenden Rahmenbedingungen verstoßen, können Zollbehörden Bußgelder oder Zollgebühren erheben, die vom Absender getragen werden müssen. Dabei könnte die Sendung vom Zoll abgelehnt oder sogar beschlagnahmt werden.

Kosten für Rücksendung oder Entsorgung

Wird festgestellt, dass eine Sendung gegen die Versandbedingungen verstößt, kann DHL die Rücksendung an den Absender oder die Entsorgung der Ware veranlassen. Diese Maßnahmen sind immer mit zusätzlichen Kosten für den Kunden verbunden. Neben den eigentlichen Rücksende- oder Entsorgungskosten können auch Bearbeitungsgebühren anfallen, die sich je nach Aufwand ebenfalls an den Absender richten.

Rechtliche Konsequenzen

Das Verschicken verbotener Artikel, wie z. B. Gefahrgut ohne ordnungsgemäße Kennzeichnung, kann zu rechtlichen Konsequenzen führen. Kunden, die solche Waren versenden, riskieren nicht nur Bußgelder, sondern sogar strafrechtliche Verfolgung, insbesondere bei internationalen Transporten. Darüber hinaus kann der Kunde für Schäden, die durch die Sendung an Fahrzeugen, Personal oder anderen Paketen verursacht wurden, haftbar gemacht werden.
    Kostenart Preis
    Nicht förderbandfähiges Gut20,00 € pro Paket
    Nicht förderbandfähiges Gut (groß)28,00 € pro Paket
    Rollenzuschlag National1,99 € pro Paket
    Rollenzuschlag International1,99 € pro Paket
    Peak Zuschlag0,20 € pro Paket
    Sperrgut national23,50 € pro Paket
    Sperrgut international32,00 € pro Paket
    Rücksendegentgelt national DHL Paket6,00 € pro Paket
    Rücksendegentgelt national Warenpost3,00 € pro Paket
    Rücksendegentgelt international Erd-/Seeweg aus EU11,00 € pro Paket
    Rücksendegentgelt international Luftweg aus Nicht-EU22,00 € pro Paket
    Filialrouting1,99 € pro Paket
    Einziehungsentgelt2,50 € pro Paket
    Leitcodierung0,69 € pro Paket
    Nachbelastung Gewichtvariabel
    Haustürzuschlag4,30 € pro Paket
    LKW-Maut und CO₂-Zuschlag2,20 € pro Paket
    Falsche Gewichtsangabe18,20 € pro Paket
    Pauschalbetrag für Bestellung von Versandmaterial per E-Mail5,20 € pro Paket

    Kontakt

    DHL bietet verschiedene Kontaktmöglichkeiten, um Kunden bei Fragen oder Problemen schnell und effizient zu unterstützen. Für allgemeine Anliegen oder den Kundenservice stehen eine Hotline, Online-Dienste und lokale Ansprechpartner zur Verfügung:

    Telefonischer Kundenservice

    Der telefonische Kundenservice von DHL steht sowohl Privat- als auch Geschäftskunden für Fragen, Anliegen und Unterstützung zur Verfügung. Für allgemeine Anfragen rund um den Paketversand können Privatkunden die Hotline unter folgender Nummer kontaktieren:   0228 4333112  Diese ist von Montag bis Sonntag zwischen 7:00 und 20:00 Uhr erreichbar.
    Für internationale Sendungen und Express-Dienstleistungen bietet DHL eine eigene DHL Express Kundenhotline, die unter folgender Nummer erreichbar ist:   01806 345300-1(Kosten: 20 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz, maximal 60 Cent aus Mobilfunknetzen).Diese Hotline ist ebenfalls werktags erreichbar und spezialisiert auf die Abwicklung und Nachverfolgung von Eil- und Auslandssendungen.




    Online-Kontakt:

    Der Online-Kontakt von DHL bietet Kunden eine einfache und bequeme Möglichkeit, Anliegen rund um die Uhr zu klären. Über das Kontaktformular auf der DHL-Website können Anfragen direkt an den Kundenservice gesendet werden, wobei die Bearbeitung in der Regel zeitnah erfolgt. Für schnelle Hilfe steht zudem der DHL Chatbot zur Verfügung, der häufige Fragen beantwortet – beispielsweise zur Sendungsverfolgung, zu Preisen oder zu Versandoptionen. Dieser Service ist sowohl auf der Website als auch in der DHL-App nutzbar.
    Zusätzlich können Kunden DHL über soziale Medien wie Facebook oder Twitter kontaktieren. Dort werden Anfragen ebenfalls schnell bearbeitet, oft innerhalb weniger Stunden. Mit diesen Online-Optionen stellt DHL sicher, dass Kunden jederzeit unkompliziert Unterstützung erhalten, ohne auf Öffnungszeiten angewiesen zu sein.

    Filialen und Servicepunkte

    In den über 13.000 DHL Filialen und Paketshops können Kunden direkt vor Ort Fragen klären oder Unterstützung erhalten. Falls Kunden keine der Filialen in naher Reichweite haben, hilft die Filialfinder-Funktion auf der DHL-Website. Durch diese Funktion können Kunden die nächstgelegene Anlaufstelle ganz einfach finden.

    BLEIB AUF DEM LAUFENDEN MIT PAKAJO

    ERHALTE DIE NEUSTEN VERSANDTIPPS

    (Wir senden Dir keine Werbung und keine Verkaufsinformationen)
    Thank you! Your submission has been received!
    Oops! Something went wrong while submitting the form.