Häufig gestellte Fragen
Allgemeines zu Pakajo
Hier erfährst Du, was Pakajo ausmacht, welche Vorteile wir Dir bieten und warum unser Versandservice besonders günstig und effizient ist.
Wir verstehen uns selbst als eine Art Vermittler im weltweiten Post-, Waren- und Paketversand. Mit Hilfe unserer selbstentwickelten Vergleichssoftware haben Geschäftskunden die Möglichkeit, Preise und Services zahlreicher Versanddienstleister auf einen Blick zu vergleichen und direkt zu buchen. Es steht aber nicht nur die Suche nach dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis im Vordergrund, sondern auch eine persönliche Kundenbetreuung, um eine reibungslose Versandabwicklung sicherzustellen. Darüber hinaus bieten wir eine API-Schnittstelle zu diversen Shopsystemen an.
Wir handeln die Versandkonditionen mit den Partnern unseres Netzwerks direkt aus.
Außerdem erzielen wir durch das Bündeln von Aufträgen bessere Preise bei den Versanddienstleistern. So können wir Dir attraktive Versandpreise anbieten, die teilweise günstiger sind, als beim Versanddienstleister selbst.
Unser Versandportal basiert auf leistungsstarker KI-Technologie, die es Dir ermöglicht, Versandabläufe zu optimieren und effizienter zu gestalten. Wir bieten maßgeschneiderte Versandlösungen, die speziell auf die Bedürfnisse von E-Commerce, Online-Shops und Marktplatzhändlern zugeschnitten sind. Mit uns sparst Du Zeit und Kosten und erreichst ein herausragendes Versanderlebnis für Deine Kunden.
Die Registrierung und Nutzung von pakajo ist vollkommen kostenlos.
Du bezahlst lediglich für die erteilten Versandaufträge - ohne Mindestmengen, Vertragsbindung oder Grundgebühr.
Klicke einfach auf den "Jetzt kostenlos testen"-Button und starte noch heute mit der Optimierung deiner Versandabläufe!
Registrierung & Nutzung
Du willst Pakajo nutzen oder benötigst Unterstützung? In diesem Abschnitt findest Du alles zur Anmeldung und zum Kontakt mit unserem Support-Team.
Die Registrierung bei pakajo ist derzeit für Geschäftskunden über den Button JETZT REGISTRIEREN und das folgende Kontaktformular möglich.
Schreibe uns alternativ eine E-Mail an service@pakajo.world
Bei Fragen oder wenn Du Hilfe benötigst kannst Du uns jederzeit über das Kontaktformular oder per Mail an service@pakajo.world kontaktieren.
Zusätzlich sind wir von Montag bis Freitag zwischen 08:00 und 17:00 Uhr telefonisch unter +49 (0) 40 853 763 73 erreichbar.
Versandinformationen
Ob Zielländer, Laufzeiten oder Maßeingaben – hier findest Du Antworten auf alle Fragen rund um den Versand mit Pakajo.
Mit pakajo kannst Du, abhängig vom gewählten Logistiker, national und international versenden. Beachte, dass Länder ohne ein amtliches Postleitzahlensystem teilweise nicht zur Verfügung stehen.
Jede Sendung wird im Hub des gewählten Post- oder Paketdienstes vermessen und gewogen.
Eventuelle Abweichungen zu den im Auftrag hinterlegten Daten werden so vom Dienstleister ermittelt und nachberechnet. Du erhältst von uns eine sogenannte Nachberechnung mit der ermittelten Preisdifferenz auf Deiner nächsten Rechnung.
Hinweis: Der Post- oder Paketbote kann bei der Abholung Deiner Sendung die Annahme verweigern, wenn Deine angegebenen Maße augenscheinlich nicht den tatsächlichen Maßen entsprechen. Der Versanddienstleister kann Deine Sendungen somit zurückhalten oder mit Verzögerung zustellen.
Die Laufzeit ist immer abhängig von der gewählten Versandart.Du kannst ungefähr von den folgenden Laufzeiten ausgehen:
Laufzeiten (in Tagen):
EU Prio: 3-5
EU Standard: 7-10
Non-EU Prio: 5-7
Non-EU Standard: 9-12
Das Gurtmaß ergibt sich wie folgt:
(Höhe + Breite) x 2 + Länge = Gurtmaß
Da Deine Sendung bei einem internationalen Versand den Zoll passiert, kann es zu Rückfragen seitens des Zollamtes kommen. Um eine schnellere und effizientere Zollabfertigung zu gewährleisten, fragen wir vorab nach einer lokalen Telefonnummer oder einer E-Mail-Adresse.
Zusätzlich kann der Versanddienstleister mit einer lokalen Telefonnummer die Zustellung mit dem Empfänger schneller abklären.
Zoll & Dokumente
Beim internationalen Versand können bestimmte Vorgaben und Dokumente erforderlich sein. Erfahre hier alles zu EORI, Handelsrechnung und Einschränkungen.
Sie stellt das Papier dar, auf dessen Grundlage der Zollwert der Waren angemeldet wird (Art. 145 Durchführungsverordnung (EU) 2015/2447 (IA)). Haben die Waren keinen Handelswert (z.B. Güter, die nicht für den Weiterverkauf bestimmt sind) oder handelt es sich bei dem Geschäft um eine Schenkung oder dergleichen, ist eine sogenannte "Pro-forma-Rechnung" vorzulegen, aus der der tatsächliche Wert der Ware hervorgeht. Diese Handelsrechnung muss in dreifacher Ausführung, von einer Person unterzeichnet vorliegen.
Postsendungen bzw. Übermittlung von Daten/Software oder Ähnliches über das Internet in einen Nicht-EU-Staat dürfen nicht erfolgen, wenn der Empfänger (Person, Gruppe, Organisation oder Ähnliche) der Sendung/Übermittlung einer Einschränkung durch eine EU-Verordnung unterliegt. Das Verbot erstreckt sich auf alle an der Lieferung beteiligten Personen, Gruppen oder Organisationen. Daher ist es nicht ausreichend, lediglich zu prüfen, ob der Endempfänger der Lieferung von der jeweiligen Einschränkung betroffen ist, auch Zwischenempfänger oder Mittler sind dahingehend zu prüfen. Welche Empfänger sind betroffen? Die Europäische Union hat gegen bestimmte Personen, Gruppen oder Organisationen Maßnahmen beschlossen, die zum einen zur Bekämpfung des Terrorismus beitragen und zum anderen den Wirtschaftsverkehr mit Personen einschränken sollen, die für die politische Lage in einem Embargoland verantwortlich gemacht werden bzw. dafür Verantwortung tragen. Die Personen, Gruppen oder Organisationen, gegen die sich die Beschränkungen richten, sind in der Regel in einem Anhang der betreffenden EU-Verordnung aufgeführt.
Die aktuelle Liste findet sich hier: https://www.zoll.de/DE/Fachthemen/Aussenwirtschaft- Bargeldverkehr/Warenausfuhr/Personen/Liste/liste_node.html
Die EORI-Nummer (Nummer zur Registrierung und Identifizierung von Wirtschaftsbeteiligten) benötigst Du als gültige Beteiligtenidentifikation für die Zollabwicklung in der Europäischen Union.
Die EORI-Nummer kannst Du über das Bürger- und Geschäftskundenportal (BuG) (www.zollportal. de ) beantragen. Alternativ kann die EORI-Nummer auch mit dem Formular „Beteiligte-Stammdaten – EORINummer“ (Formular 0870a) bei der Generalzolldirektion - Dienstort Dresden - Stammdatenmanagement (GZD - DO Dresden - Stammdatenmanagement) beantragt werden. https://www.formulare-bfinv.de/ffw/form/display.do?%24context=BCA6BD4D130F652F62AE
Weitere Informationen findest Du unter: https://www.zoll.de/DE/Fachthemen/Zoelle/EORI-Nummer/Beantragung-einer-EORINummer/ beantragung-einer-eori-nummer_node.html
Sicherheit & Bezahlung
Hier erfährst Du, wie Pakajo mit Deinen Daten umgeht und welche Zahlungsmethoden wir für eine sichere und bequeme Abwicklung anbieten.
Absolut! Die Sicherheit Deiner Kundendaten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen die neuesten Sicherheitsstandards ein, um Deine Daten zu schützen und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zu gewährleisten.
Die Rechnungsstellung erfolgt alle 10 Tage. Für die Sendungen, die Du innerhalb dieses Zeitraums versendet hast, erhältst Du eine Sammelrechnung.
Wir bieten verschiedene Zahlungsoptionen an, um Dir die größtmögliche Flexibilität zu gewährleisten. Du kannst bequem per PayPal, Banküberweisung oder SEPA-Lastschriftverfahren bezahlen.